STARTSEITE  I  ARCHIV  I  KONTAKTE  I  IMPRESSUM

 

BERICHTE  I TRAINING / NACHWUCHSARBEIT  I   ÜBER UNS

 

RADSPORT CLUB SCHMITTER KÖLN GLEUEL 1930 e.V.

 

Mitgliedschaft 

 

              Termine, Termine       2025/6  

 

 

   Neujahrsfeier   18.00 Uhr
27.02.-01.03.2026  Trainingswochenende Nettersheim    
??.03.2026  Clubanfahrt  Jakob Esser Platz 14.00 Uhr
27.03.-04.04.2026  Trainingslager Jugend  Holland  
ab ca. 08.04.2026  div. Trainingslager  Malle  
14.05.2026  Vatertagstöurchen  Jakob Esser Platz 10.00 Uhr
?.2026  Jahreshauptversammlung Kölner Hof Gleuel 19.00Uhr
23.-25.06.2026  Cologne Classics inkl. TT  Longerich / Elsdorf  
26.05.2026  Rund um Köln mit vielen Schmittern    
04.06.2026  Fronleichnamstöurchen    10.00 Uhr
   Schmitter Bahnnacht  Büttgen Start 18.00 Uhr
 ??.06-2026  Nah am Feuer  Sportpark Gleuel 18.00 Uhr
 31.07.2026  Schmitter Nacht  Stotzheim 17.00 Uhr
 03.10.2025  Hürth fährt Rad  Stadion Hürth 09.00 Uhr
 25.10.2025  Clubabfahrt  Jakob Esser Platz 14.00
       
   Radtraining  Abfahrt in Hürth-Gleuel Marktplatz     Kindertraining  

 

 Samstag 14.00 Uhr

 

Unser Club trifft sich regelmäßig zu gemeinsamen Ausfahrten und wir haben nichts dagegen, wenn Du

Dich anschließen möchtest. Treffpunkt ist immer der Marktplatz (bzw. der REWE Parkplatz)im Zentrum

von Gleuel. Von da aus starten wir dann meistens in Richtung Nörvenich-Stockheim Embken eine 80-

100 Kilometer lange Runde. Wie es sich für ein echtes Training gehört, fahren wir immer in Zweierreihe

und wechseln uns in der Führungsarbeit ab.

Und natürlich herrscht bei uns wie auch bei den Profis Helmpflicht.

weitere Touren:

Schmitter Nideggen Runde

Schmitter Schmidt-Mariawald Runde

 

 

 Samstag 14.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um 14:00Uhr trifft sich auch unsere Vettweissrunde. Gefahren werden rund 50-60 Kilometer mit einem

moderaten Schnitt von etwa 25-27km/h. Die Runde ist explizit für Anfänger und Rekonvaleszente Fahrer

geeignet. Am Ende der Tour treffen wir die Teilnehmer der “Profi-Runde” in unserem Vereinslokal zum

gepflegten Kölsch

 

 Sonntag  10.00 Uhr

 

 

In der Regel fahren wir bei diesem Training die Samstag-14-Uhr-Runde rückwärts.

Dann und wann kommt es aber schon mal vor, dass wir eine neue oder eine alternative Runde testen.

Was wir genau machen ergibt sich dann meist zu Beginn der Tour an unserem Treffpunkt.

 

 

 Di / Do  10.00 Uhr

 Gleuel

 

 

 und

 Di / Do Sommerzeit

 18.00 Uhr  Decksteiner Mühle

 18.15 Uhr Gleuel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Okt.  2025 bis

 März 2026

 19.00-20.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

zurück

im Sommer, ansonsten in Absprache

 

 

Komittern

 

 

  RadTraining immer nur mit Helm           und Zweierreihe

 

______________________________________________________________________________________

 

AusgleichsSport in der Turnhalle 

Hürth

jeden Dienstag außer Ferienzeit

________________________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 Start / Ort

 Alstädten Burbach Hürth

 Di Start 16.30 Uhr

 

Rennrad

 von März- Oktober

 

MTB Crossen

 von Oktober- Dezember

 

Lauf ABC

 Dezember-Februar

 Am FC Hürth Stadion

 Argeles-Sur-Mer Strasse

 o. Klettereinheit

 o. Pacourlauf

 

immer 15min. vorher da sein

 

 

 

 

  Anmeldung/Info

  MAIL  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

   Kinder- Jugendtraining  

 

   Was machen und bieten wir:

 

 

Zunächst einmal geht es darum ein Rennrad zu beherrschen,

es fährt sich etwas anders als ein normales Rad.Sitzhaltung,

Schaltung und Bremsen sind zu-nächst ungewohnt, aber man

bekommt es relativ schnell in den Griff.

 

Das werden wir euch alles erklären und beibringen.

 

Das Rennrad kann von uns gegen Kaution gestellt werden.

 

Die Strecke, die wir fahren werden, ist zum größtenteils auf Rad-

wegen, Feldwegen und auf Strassen mit wenig Verkehr

 (außer durch Gleuel).

 

 

 

Was ist mitzubringen:

 Helm ist Pflicht, normale Sportschuhe und kurze Trainingshose reichen erstmal aus. ( zunächst einmal wird mit

 normalen Pedalen gefahren, sogenannte Clickpedalen kommen erst später)   Und viel Spass!

 

 

 

 

Rennradbahn:

 

 Büttgen/Neuss überdachte Radrennbahn

 Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr

 Abfahrt ab Hürth mit dem Auto 16.45

 Ankunft ca. 20.45 Uhr

 

 Auch hier werden die Räder gestellt.

 

 

 

 

 

 

 

________________________________________________________________________________________

 

zurück

 Ein paar Schlagwörter 

So funktioniert der Belgische Kreisel

       

Einsatzbereich

Da der Belgische Kreisel viel Platz braucht, ist er nur für Rennen oder schnelle Trainingsfahrten auf verkehrsarmen

Straßen geeignet. Für ein schnelles Fortkommen sorgt eine homogene Gruppe, deren Fahrer in etwa gleich stark,

sich einig bei der Führungs- und Ablösearbeit sind sowie über genügend Tempohärte verfügen. Da die Führungs-

arbeit gleichmäßig verteilt wird, ist die Formation immer nur so schnell wie der langsamste Fahrer.

 

Training

„Zunächst ist es wichtig, das Fahren mit Vordermann zu trainieren“, sagt Mike Kluge. Denn nur wenn die Abstände

innerhalb der Gruppe konstant sind, kann sich der Kreisel geschmeidig drehen. Verändert sich das Tempo innerhalb

der Reihen, reißen Löcher auf, die sehr kraftraubend wieder geschlossen werden müssen. Erst wenn man sicher in

der Gruppe fährt, sollte man auf autofreien Straßen mit dem Üben des Kreisels beginnen.

 

Alternative

Die Doppelreihe (Bild rechts) bietet sich an, wenn wenig Platz auf der Straße ist und nicht ganz so schnell gefahren

werden kann. Bei dieser Formation kurbeln 2 Einzelreihen parallel nebeneinander, und die Führenden lassen sich

nach getaner Arbeit gleichzeitig nach links und rechts zurückfallen. Am Ende der Reihe schließen sie sich wieder an.

 

Übungen für den runden Tritt

Nutzen Sie den Saisonstart, um Ihre über den Winter ohnehin vernachlässigte Motorik zu schulen. Fahren Sie nicht

weiter stampfend im dicken Gang, sondern elegant und rund mit einer hohen Trittfrequenz von 90 bis 100. Dem

„perfekten“ runden Tritt, bei dem sich Druck und Zug die Waage halten, kommen Sie ein gutes Stück näher, wenn

Sie die Übungen machen, die Ihnen Mike Kluge zeigt. Das A und O: Überwinden Sie die Totpunkte bei zwölf und

sechs Uhr durch Drücken und Ziehen mit viel Schwung. Das sorgt für mehr Effizienz beim Pedalieren und einen

gleichmäßigen Rhythmus. Und sieht ganz nebenbei auch noch besser aus. Die Kollegen aus Ihrer Trainingsgruppe

werden Sie beneiden.

 

Dicker Gang

Fahren im dicken Gang am Berg schult Körperbeherrschung und Tretrhythmus. Senken Sie die Trittfrequenz durch

einen richtig dicken Gang. Bei 50 bis 60 Umdrehungen pro Minute lassen sich Druck- und Zugbewegung bewusst

ausführen. Wichtig: Ruhig im Sattel sitzen.

 

Einbeinfahren

Nur einen Fuß ins Pedal klicken und das andere Bein hängen lassen. So merken Sie genau, ob Sie die Übergänge

rund treten können. Vor dem oberen Totpunkt beginnen zu schieben und über den unteren

das ­Pedal hinwegziehen.

 

Hochfrequenz

In einen kleinen Gang schalten und bei hoher Frequenz gleichmäßig treten. Versuchen Sie dabei, nicht auf dem Sattel

zu „hüpfen“. Das ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Tritt

ungleichmäßig ist. Auch bei dieser Übung ­bewusst die Bewegungen an den Totpunkten ausführen